Freeridecamp Disentis

2. Oktober 2013 11:56:37 CEST

+++FREERIDECAMP by GOSKIING & TREELINE.DE+++

Unter dem Motto „Safety First“ bieten wir euch in der Wintersaison 2013/14 ein qualitativ sehr hochwertiges Freeride- & Splitboardcamp! Zusammen mit den UIAGM Bergführer der freerideschule.de genießen wir 4 Tage bestens geführte Freeride- & Splitboardtouren durch das Skigebiet von Disentis/Sedrun.

Das Freerideparadies Disentis/Sedrun ist bei den wahren Skifreaks ein Begriff, trotzdem scheint hier die Zeit still zu stehen und "Powder-Hektik" á la Arlberg ist hier ein Fremdwort!

Was kannst du sonst bei unserem Freeride- & Splitboardcamp erwarten...

...Die staatlich geprüften UIAGM Bergführer der freerideschule.de und Safety Guides (DSLV Ski- & Snowbboardlehrer!) bringen dich weg von Liften, weg von Pisten, mitten rein ins mittelsteile bis steilere Gelände mit Powder und Firn...In die schönsten Hänge, Täler, Aussichtspunkte unserer Zielgebiete. Das ganze mit größtem Augenmerk auf Sicherheit!
...
Gruppengröße: Nur 5-7 Teilnehmer pro Bergführer und Safety Guide! D.h. ihr habt 2 Guides pro Gruppe!
...Hier werden wir auch kleine Aufstiege machen (Ski am Rucksack oder Freerideski bzw. Splitboard mit Geh-Bindung und Fellen*!). Dauer (je nach Schneelage, Lust der Gruppe und Fitness) ca. 20 Min bis 1 Std...
...Wir zeigen dir wie man mit Fellen aufsteigt, wie man sicher Hänge quert, Spitzkehren geht und die Route kraftsparend anlegt.
...Bei uns geht es aber ganz klar um die Abfahrt, das "Riden", d.h. wir laufen, um zu fahren...
...Du fährst in einer kleinen Gruppen mit staatlich geprüften Bergführern, die allesamt hervorragende und erfahrene Freerider sind und dich fahrtaktisch und fahrtechnisch gerne verbessern.
...Sie zeigen dir wie man Geländeformen erkennt, Gefahren minimiert, sich im Gelände sicher bewegt und beantworten dir sämtliche Fragen dazu.
...Natürlich gehen wir intensiv auf den Umgang mit LVS Gerät und LVS Ausrüstung und der Deutung des Lawinen-Lageberichts ein.
....Während des Tages oder am Abend: Workshops mit unseren Bergführern. Im Advanced Level bauen wir gezielt auf  Themen des Grundlagenwissens über Schnee, Schneeaufbau, Wetter und Techniken mit dem LVS Gerät auf und zeigen euch Präsentionen über Freeriding, alpine Gefahren und Lawinenkunde.

UND wenn du jetzt noch Fragen hast, dann scheu dich nicht sondern schreib uns eine Email an mail@treeline.de oder ruf uns an!

Für alle Teilnehmer gilt ausnahmslos:

- Komplette LVS Ausrüstung (Rucksack, LVS Gerät, Schaufel, Sonde) sofern vorhanden mitbringen, oder bei der Anmeldung von ARVA und G3 mieten.
- Ein Ski-Rucksack, an dem man Ski richtig befestigen kann (keine Bike-Rucksäcke,...). Oder einen ABS Rucksack. Beides könnt ihr mieten...
- Klettergurt und 1x Schraubkarabiner sofern vorhanden mitbringen, oder bei der Anmeldung mieten (wenn dort als Mietmaterial angegeben).
- Bei allen Camps herrscht absolute Helmpflicht!
- Wir empfehlen auch einen Rückenprotektor und eine gute Skibrille (Sonnenbrille nur zum Laufen oder auf der Hütte und beim Après...)
- Wichtig: Solltet ihr keine Skiversicherung o.ä. haben, empfehlen wir diese dringend (siehe DSV Skiversicherung). Diese könnt ihr bei der Buchung gleich mit abschliessen. Ein Ski (auch Miet- oder Testski von uns) ist schnell kaputt oder verloren und Bergungskosten werden ebenfalls mit übernommen.

Zudem könnt ihr auch euch gerne in unserer neuen Splitboard & Freeride Abteilung umschauen, hier findet ihr einiges nützliches für eure nächste Splitboard oder Freeride Tour im Backcountry.

Zur Buchung gehts HIER entlang.

Wir freuen uns jetzt schon rießig auf euch! Euer goskiing & treeline.de Team


0 Kommentare | Autor: Simon Will

Splitboardreise

6. August 2013 14:08:32 CEST

Ihr wollt mit uns eine Splitboard Reise machen? Da fahren wo wirklich noch nie jemand war? Dann ist diese Reise genau das richtige für euch!!!!

Geniale, unverspurte Hänge zwischen Oberalpstock und dem Gemsstock in Andermatt erwarten dort eine vergleichsweise kleine Gemeinde von Off-Piste Freaks. 

Die Atmosphäre dieses Rhäto-Roman(t)ischen Dorfs im Rheintal ist einzigartig und eigentlich nur mit Gressoney/Alagna zu vergleichen. Hier scheint die Zeit still zu stehen und "Powder-Hektik" á la Arlberg ist hier ein Fremdwort!  

Euch erwartet eine kleine Gruppe, unberührte Natur, Neuschnee und jede Menge Spaß. Ihr steigt mit den Splitboards in einer kleinen Gruppe auf den Berg auf und werdet von einem staatlichen Bergführer geleitet. Keine Angst, zurückgelassen wird niemand – dafür sorgt der Safety Guide, der das Schlusslicht der Gruppe bildet und euch jederzeit im Auge hat. 

Splitboarden in ein der Gruppe bei einer geführten Tour bietet euch die Möglichkeit, Snowboarden auf eine völlig neue Art und Weise zu erleben und kennenzulernen. Kein Anstehen an Liften, keine Störfaktoren auf vereisten Pisten, sondern unberührte Natur, unverspurte Hänge und pures Snowboardfahren stehen auf dem Programm. 

Die relaxte Stimmung im ganzen Gebiet, unglaubliche Hänge mit allen Schwierigkeitsgraden und der besonders entspannte Après garantieren in Disentis seit Jahren perfekte Freeridecamps!

Wir freuen uns darauf mit euch Splitboarden zu gehen!

Hier findet ihr ein ausführlichen Text von 2013: http://www.treeline.de/blog/tag/Splitboard/

Und hier unsere Selfmade Bauanleitung für ein Splitboard: www.treeline.de/splitboardbuild

HIER BUCHEN

0 Kommentare | Autor: Simon Will

Freeride Expedition

13. März 2013 12:22:43 CET

First Ride in Disentis: Elan Answer in der treeline.de Split Board Edition

Am Mittwoch Mittag 27.2.13 ging es ab Bensheim los in Richtung Disentis, dem Freeride Mekka in der Schweiz. Auf dem Plan Stand das freerideschule.de Expert Camp und der Wetter Forecast konnte nicht besser aussehen.

In der Nacht zuvor hat das Elan Answer DIY Splitboard, dass wir über den Sommer fertig gebaut haben, seinen letzten Schliff und sein Design bekommen. Die ganze Story hierzu findet ihr HIER.

Das gesamte Setup besteht aus dem Elan Answer Wide 162, dem Voile DIY Kit und der Union Altas + den orig. Voile Fellen für den Aufstieg.

Zusammengefasst kann man sagen das es ein absolutes atemberaubendes Freeride Wochenende war! Wir sind max. 3x am Tag aufgestiegen und der längste Aufstieg lag gerade mal bei knapp 2 Stunden – Ein Top Auf/Ab Verhältnis. Der längste Run (übrigens auch die längste Abfahrt in der Zentralschweiz) ging von Gipfel des Oberalpstocks (3300m) knapp 2200hm bergab ins Madraner Tal von dort ging es dann mit dem Taxi nach Andermatt und eindrucksvoll per Glacier Express zurück nach Disentis, direkt ein die Bar Nangijala um noch ein verdientes Bier zu trinken …ein unvergesslicher Tag!

Teilweise ging es „zu Fuß“ vorwärts, dann am Seil über kurze Klettersteige oder Felsen um in entlegene Rinnen zu kommen in der es noch verdammt feinen Powder hatte. Der größte Teil der Aufstiege ging aber per Splitboard und Fellen bzw. Tourenski.

Am letzten Tag gab es dann noch 2 kurze Aufstiege und feine Firn Abfahrten mit dem 2013/14er Slash ATV 158 Testboard, dem All Mountain Signature Modell der Snowboard Legende Gigi Rüf!
Das war ein sehr guter Abschluss, das Board geht mega ab und hatte trotz gerademal 158 länge stets super Druck und vor allem abnormalen Pop!

Fazit der ganzen Reise ist: Es war traumhaft und hat den Grundstein für eine weitere, neue Richtung in unserem Shop gelegt. Ab Herbst 2013 wird Splitboarden und Freeriden bei uns endlich wieder groß geschrieben. Wir bieten euch dann Splitboards incl. dem ganzen Zubehör wie z.B. Split Bindungen von Spark und Karakorum, Fellen von Voile, G3 und dem ganzen LVS Equipment an. Splitboards werden wir von Rome, Elan, Good Boards, Jones Snowboards und Never Summer am Start haben! Zu dem wird es reine Freeride Boards von Never Summer, Slash, Good Boards und Elan im Shop geben.

Doch nicht nur das, wir werden zu dem zusammen mit der freerideschule.de Snowboard Freeride und Touren Camps anbieten und mit Testmaterial am Start sein!

Wir freuen uns auf die nächste Off Piste Saison… Jetzt geht’s aber erst mal Parkfahren bei Sonnenschein und Slush!

0 Kommentare | Autor: Simon Will